Am letzten Märzwochenende fand der TS-Maschinistenlehrgang im Bezirk Völkermarkt statt, welcher seit 2013 auf Bezirksebene ausgebildet wird. 51 Kameraden, davon 13 Kameradinnen, ließen sich über zwei Tage zu Maschinisten für die Tragkraftspritze ausbilden.
Der Kurs beinhaltete einen theoretischen Unterricht, bei dem die Teilnehmer in den Einheiten Pumpen- und Motorkunde, sowie Löschwasserförderung unterrichtet wurden. Am Nachmittag ging es dann in die Praxis, wobei alle Kursteilnehmer auf den eigenen Tragkraftspritzen ausgebildet wurden. Am Sonntag wurde das Erlernte gefestigt und anschließend bei einer praktischen und theoretischen Wissensüberprüfung abgefragt.
Im Anschluss kam es zum Höhepunkt des gesamten Kurses, die Löschwasserförderung über lange Wegstrecken. Bei der Übung auf den Lilienberg musste eine Zubringerleitung über 800 Meter, mit einem Höhenunterschied von siebzig Höhenmetern aufgebaut werden. Danach wurde mit vier Tragkraftspritzen die Wasserversorgung hergestellt. Das Besondere daran ist das Zusammenspiel der einzelnen Maschinisten, die bei Veränderungen der Druckverhältnisse die Situationen schnell abschätzen und gekonnt darauf reagieren. Schlauchplatzer, Staudruck oder zusätzliche Wasserabnahme waren verschiedene Szenarien, die simuliert wurden. Die Kursteilnehmer mussten unter Aufsicht der Ausbildner richtig darauf reagieren.
Bei der Ergebnisbekanntgabe durch den Kursleiter BFK-Stv. BR Werner Opetnik konnten 30 mit Auszeichnungen, 20 mit sehr guten Erfolg und einer mit Erfolg abschließen.
Ein Dank gilt allen Ausbildern, der Feuerwehr Völkermarkt für die Bereitstellung der Räumlichkeiten sowie allen Funktionären des Bezirkes Völkermarkt.
Bericht und Bilder: BI Sandro Turk, Bezirksmedienbeauftragter BFKdo Völkermarkt